Bonsai-Pflege

Was ist Bonsai?
Bonsai ist ein japanisches Wort und bedeutet wörtlich übersetzt „in einen Topf gepflanzt“. Der Ursprung der Bonsai-Pflanze liegt jedoch in China, wo man schon vor Jahrtausenden mit der Kultivierung von Bäumen in Gefäßen begann. Erst viel später übernahmen die Japaner diese Kunstform und perfektionierten die verschiedenen Techniken (Beschneiden, Drahten etc.). Um 1900 verbreitete sich Bonsai nach Europa und wurde dort erstmals auf der Weltausstellung in Paris der Öffentlichkeit präsentiert. Der hier gezeigte, absolut beeindruckende Bonsai wurde von Teunis Jan Klein geschaffen, der bis 2025 Partner des Bonsai-Shops war.
Entgegen der landläufigen Meinung handelt es sich bei Bonsai nicht um eine Baumart, sondern um eine Sammlung von Techniken zur Kultivierung, Formgebung und Pflege von Bäumen mit dem Ziel, die Natur so genau wie möglich widerzuspiegeln. Die Bäume können ein hohes Alter erreichen und werden in Japan von Generation zu Generation weitergegeben. Einer der ältesten Bäume steht in Shunka-en (Tokio) und ist über 800 Jahre alt.
Sind Bonsai-Bäume schwer zu pflegen?
Nein, eigentlich ist es ganz einfach. Bei den meisten Baumarten ist die Grundpflege ganz einfach: regelmäßiges Gießen und der richtige Standort. Baumarten wie die Chinesische Ulme (Ulmus) und der Liguster sind beispielsweise sehr winterhart und können auch im Haus gehalten werden. Subtropische Baumarten sind oft schwieriger zu pflegen, da sie viel Licht und eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigen.
Warum sterben Bonsai-Bäume so oft? Das liegt vor allem daran, dass man es gewohnt ist, „normale“ Zimmerpflanzen zu pflegen; diese stehen in viel größeren Töpfen und haben daher mehr Wasserspeicher. Vergisst man, seinen Bonsai zu gießen, ist das sofort ein Problem, da er in seinem kleinen, flachen Topf kein Wasser speichert. Wenn man aber regelmäßig gießt, ist das kein Problem!
Die Grundlagen der Bonsai-Pflege
Bonsai gießen
Im Gegensatz zu normalen Zimmerpflanzen, Bonsai-Bäume Oft in sehr kleinen Gefäßen gepflanzt. Dadurch bleibt wenig Platz für Wasser und Bonsais müssen häufig gegossen werden. Die Häufigkeit des Gießens hängt jedoch von Faktoren wie Topfgröße, Baumart und Klima ab. Gießen Sie also nicht alle x Tage, sondern beachten Sie: Gießen Sie Bonsais gründlich, sobald die Erde leicht auszutrocknen beginnt.
Standort
Die meisten Baumarten bevorzugen viel Licht und eine konstante Temperatur. Beachten Sie, dass manche Bäume nur im Haus gehalten werden können (insbesondere subtropische Bäume), während andere im Freien (auch im Winter) gedeihen. Wenn Sie unbedingt einen Baum für Ihr Wohnzimmer wünschen, wählen Sie einen subtropischen Baum wie einen Ficus oder eine winterharte Pflanze wie einen Liguster oder eine Chinesische Ulme.
Düngen
Bonsaibäume müssen während der gesamten Wachstumsperiode (im Frühjahr und Sommer bei Freilandbäumen, ganzjährig bei Zimmerbäumen) gedüngt werden, um die notwendigen Nährstoffe zuzuführen. Es gibt speziell für Bonsai entwickelte Dünger, Sie können aber auch andere Dünger verwenden, solange die NPK-Werte passen. Flüssiger Pokon-Dünger eignet sich beispielsweise gut. Düngen Sie nicht zu stark, da die Bäume in kleinen Töpfen stehen.
Beschneidung
Der Formschnitt kann ganzjährig durchgeführt werden. Spezielle Zweigscheren sind hilfreich, aber auch normale Haushaltsscheren können zum Schneiden von Zweigen verwendet werden. Konkave Astscheren sind nur beim Beschneiden dicker Äste zu empfehlen.
Flora und Fauna
Wir züchten Bonsai in unserer Baumschule so verantwortungsvoll wie möglich. Flora und Fauna können wir nicht trennen; beide leben in Symbiose. Sterile Bäume gibt es nicht, und wir müssten sehr starke Pestizide verwenden, wenn wir eine Nulltoleranz gegenüber Insekten hätten. Angesichts der neuesten Erkenntnisse über den Verlust der Artenvielfalt usw. sind diese Pestizide mittlerweile unverantwortlich. Natürlich möchten wir 100 % saubere Bonsai verkaufen, aber das ist nicht immer möglich. Es ist eine neue Realität, dass wir jetzt keine aggressiven Pestizide mehr verwenden müssen. Selbst wenn Ihr Bonsai sauber bei Ihnen ankommt, besteht bei dem warmen (und oft trockenen) Wetter und dem Ausbleiben kalter Winter die sehr reale Chance, dass Sie zwei- bis dreimal im Jahr von einer wandernden Insektenfamilie besucht werden. Nach dem Schlüpfen können Sie diese oft einfach mit einem starken Wasserstrahl abspülen (ein starker Regenschauer hat in der Natur den gleichen Effekt) oder das Gleichgewicht mit einem milden Pestizid wiederherstellen. Insekten leben in Zyklen, daher ist es ratsam, sie dreimal im Abstand von etwa einer Woche zu behandeln. Besonders in Innenräumen ist die Umgebung sehr geschützt und es gibt nur wenige natürliche Feinde, was Ihren Bonsai anfällig macht.
Ein Video, das wir im japanischen Garten in Clingendael gemacht haben, kann auf unserem YouTube-Kanal angesehen werden.
Zum Schluss... Fragen zu Ihrem Bonsai?
Bonsais sind lebendige Kunstwerke. Wir bemühen uns, Ihnen einen guten und gesunden Bonsai zu liefern. Seine Gesundheit hängt danach von seinem Standort und Ihrer Pflege ab. Sie erhalten ein Blatt mit allen Pflegetipps zu Ihrem Bonsai. Außerdem haben wir eine umfassende Online-Informationsplattform eingerichtet: Bonsai Empire . Bei weiteren Fragen unterstützen wir Sie gerne in den ersten zwei Wochen beim Einstieg. Danach bieten wir Ihnen verschiedene Services an, um Ihr Bonsai-Wissen durch Deshima Bonsai weiter zu vertiefen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen jederzeit für Feedback und Garantieleistungen zur Verfügung, falls bei der Lieferung etwas mit dem Bonsai oder den Produkten nicht stimmt.